Der Senat hat heute die Bilanz der Wohnraumförderung 2021 vorgestellt. Demnach wurden 1.563 Wohnungen im 1. Förderweg (Anfangsmiete 6,80 €/qm nettokalt, klassische Sozialwohnungen) und 332 Wohnungen im 2. Förderweg (Anfangsmiete 8,90 €/qm nettokalt) fertiggestellt. In 2020 waren es noch 3.037 bzw. 435 Wohnungen in den beiden Förderwegen. Dazu Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Hamburger Sozialwohnungsbau 2021: Desaströse Bilanz der Senatspolitik“ weiterlesen
Monat: Januar 2022
Abholzen fürs Paulihaus: Leere Versprechen vom grünen Hamburg
Heute Nacht wurden Baumschützer:innen, die die Fällung der 21 Bäume an der Budapester Straße für den Büroklotz „Paulihaus“ verhindern wollten, von den Bäumen heruntergeholt. Seit dem frühen Morgen werden diese Bäume nun abgeholzt. Dazu Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Abholzen fürs Paulihaus: Leere Versprechen vom grünen Hamburg“ weiterlesen
Erster Bürger:innenbrief 2022
Neues Jahr, neuer Bürger:innenbrief. Einige Stichworte aus dem Inhalt der neuen (kostenlosen) Ausgabe, die auch als PDF per Mail bestellt werden kann oder hier zum download bereit steht: +++ Demo 15. Januar +++ Wohnungspolitik +++ Stadtteilprofile +++ Armutsbericht +++ Lagerhaus G +++ Bullenhuser Damm +++ „Erster Bürger:innenbrief 2022“ weiterlesen
Bundesbauministerin zu Gast in Hamburg: Aus Hamburgs Fehlern lernen
Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz will sich heute im Pergolenviertel in Winterhude über die Hamburger Wohnungspolitik informieren. Aus ihrer Sicht soll das mit der Wohnungswirtschaft geschlossene Hamburger „Bündnis für das Wohnen“ als Vorbild für bezahlbares Wohnen in der Bundespolitik dienen. „Bundesbauministerin zu Gast in Hamburg: Aus Hamburgs Fehlern lernen“ weiterlesen
10.000 neue Wohnungen? Genehmigt heißt nicht gebaut!
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass im Jahr 2021 in Hamburg der Neubau von 10.207 Wohnungen genehmigt worden sei. Erneut preist Bürgermeister Tschentscher das „Bündnis für das Wohnen“ als Erfolgsmodell. „Falsch“, sagt Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Das vermeintliche Erfolgsmodell hat Hamburg den höchsten Mietenanstieg in den letzten 25 Jahren beschert. Wenn Jahr für Jahr mehr als zwei Drittel teure Wohnungen entstehen, führt ‚bauen, bauen, bauen‘ zu massiven Mietsteigerungen. Der Drittelmix ist ein Irrweg für die Mieter:innen, er hilft nur der Wohnungswirtschaft.“ „10.000 neue Wohnungen? Genehmigt heißt nicht gebaut!“ weiterlesen
Stadtbahn jetzt – Veranstaltung am 18. Januar
Bei den NaturFreunden und bei FUSS e.V. aktive Frauen laden Klimaschützerinnen und verkehrswendebewegte Frauen als Mitstreiter*innen für eine Stadtbahn ein! Am 18. Januar um 18.30 im Hamburg-Haus Eimsbüttel, Doormannsweg 12, Raum 14. „Stadtbahn jetzt – Veranstaltung am 18. Januar“ weiterlesen