Seit gestern laufen Abbrucharbeiten an der Schiller-Oper. An einer Ecke drohte eine Wand umzukippen. Dort reißt jetzt ein Bagger den betroffenen Anbau ab. Dieser wie auch die anderen Anbauten ist im Gegensatz zur Stahlkonstruktion der Schiller-Oper nicht denkmalgeschützt. „Wer den Abrissbagger mit seinen riesigen Schaufeln sieht, bekommt sofort Angst, dass bei den Arbeiten auch die Stahlkonstruktion in Mitleidenschaft gezogen wird“, sagt Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der hamburgischen Bürgerschaft. „Schiller-Oper: Gefährdung des Denkmals durch Abriss der Anbauten“ weiterlesen
Monat: März 2021
„Paulihaus“: Räumung ist dreiste Machtdemonstration
Heute um 9 Uhr hat die Betreiberin des „Restaurant Maharaja“ dem Gerichtsvollzieher ihren Schlüssel übergeben. Die Räumung des Restaurants wurde durch die Stadt betrieben – und zwar für das Investorenteam des „Paulihaus“ genannten Büroklotzes. Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, kritisiert: „Bei der Räumung des Restaurants gab es überhaupt keinen Zeitdruck – ein Baubeginn ist jetzt gar nicht möglich. Das war also vor allem eine Machtdemonstration. Daher lief da auch ein martialisch auftretender Trupp eines Sicherheitsdienstes auf“. „„Paulihaus“: Räumung ist dreiste Machtdemonstration“ weiterlesen
Veranstaltung 30. März: Mietendeckel – Vorteile, Widerstände, Fragen, Antworten.
Die Mietendeckel-Expertin der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus, Gaby Gottwald, diskutiert mit Euch und Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Hamburger Bürgerschaftsfaktion DIE LINKE. Der Mietendeckel – Vorteile, Widerstände, Fragen und Antworten – Online-Veranstaltung – 30. März um 19:00 – 20:30, Teilnahme über Zoom: https://zoom.us/j/97626346909. Oder im Livestream bei Facebook, Youtube und Twitter
„Veranstaltung 30. März: Mietendeckel – Vorteile, Widerstände, Fragen, Antworten.“ weiterlesen
Stopp der SAGA-Wohnungsverkäufe: Eine (zu) späte Einsicht
Mit der Regierungsübernahme 2001 hat die CDU ein Programm aufgelegt, mit dem SAGA-Wohnungen verkauft werden. Bis heute wurden rund 3.500 Wohnungen (auch Reihenhäuser) der SAGA verkauft, knapp 500 Mio. € wurden damit eingenommen. Anfang März 2021 haben nun SAGA und Senat dieses Verkaufsprogramm eingefroren. Dieser Schritt ist auch ein Erfolg der Fraktion DIE LINKE. „Stopp der SAGA-Wohnungsverkäufe: Eine (zu) späte Einsicht“ weiterlesen
Take that – Bürger:innen: Ein neuer Brief
Da ist das Ding schon wieder. Frisch aus Bürgerschaft, Politik, Stadt, Teil und über Mietendeckel, Einfamlienhäusern, Corona in Schulen, Ostermarsch, Elbtower und – reichlich mehr. Herausgegeben von den beiden Linksfraktionärinnen Heike Sudmann & Sabine Boeddinghaus kommt der neue Bürger:innenbrief online und per Email mit jeder Menge Info, Debatte und Positionen für eine sozial gerechte und nachhaltige Stadt und Welt. „Take that – Bürger:innen: Ein neuer Brief“ weiterlesen
Pläne für S-Bahn-Tunnel: Rot-Grün nimmt LINKE Kritikpunkte auf
Der heute vorgestellte Antrag der Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen (Drs. 22/3542) zum geplanten Bahntunnel zwischen Hauptbahnhof und Altona nimmt einige Kritikpunkte auf, die auch von der LINKEN deutlich geäußert wurden. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Pläne für S-Bahn-Tunnel: Rot-Grün nimmt LINKE Kritikpunkte auf“ weiterlesen
SAGA stoppt Wohnungsverkauf: Falsche Politik wird endlich beendet
Heute haben SAGA und Senat verkündet, dass die „letzten verbliebenen Aktivitäten zur Privatisierung von Wohnungen eingestellt“ werden. Damit hat die Kritik von Heike Sudmann und der Linksfraktion Erfolg: In mehreren Anfragen an den Senat (Drs. 22/1134, 22/1364, 22/1465, 22/1498) waren die Verkäufe von SAGA-Wohnungen Thema. „SAGA stoppt Wohnungsverkauf: Falsche Politik wird endlich beendet“ weiterlesen
Elbtower: Senat findet Steuerparadies Luxemburg „marktüblich“ und handelt verantwortungslos
Eine Schriftliche Kleine Anfrage der Linksfraktion zum Elbtower zeigt, dass vor Abschluss des Grundstückskaufvertrages dem Senat die Beteiligung einer Gesellschaft des Investors Benko mit Sitz in Luxemburg bekannt war. Anfang Februar 2021 berichteten verschiedene Medien (“Der Standard” aus Wien, die „Süddeutsche Zeitung“ aus München), dass der österreichische Milliardär René Benko viele seiner Firmen über Gesellschaften in Luxemburg verwalten würde. Benko tritt mit seinem Unternehmen SIGNA als Investor des „Elbtowers“ auf.
Drüber reden: Der Mietendeckel – Vorteile, Widerstände, Fragen und Antworten
Die Mietendeckel-Expertin der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus, Gaby Gottwald, diskutiert mit Euch und Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Hamburger Bürgerschaftsfaktion DIE LINKE. Am Dienstag, 30. März 2021
Der Mietendeckel – Vorteile, Widerstände, Fragen und Antworten
19 Uhr – live bei Zoom, Facebook, Youtube und Twitter „Drüber reden: Der Mietendeckel – Vorteile, Widerstände, Fragen und Antworten“ weiterlesen