Horn bis St. Pauli – Nachrichten to go aus dem Wahlkreis 1

Nachrichten MittenMang aus Hamburgs Mitte zwischen Horn bis St. Pauli. Die gibt es regelmäßig in der Mitgliederzeitung von DIE LINKE Bezirk Mitte per PDF und Online. Einen informativen Galopp durch den Bezirk Mitte gibt es – kurz und bündig – von der Bürgerschaftsabgeordneten Heike Sudmann aber auch hier als kleinen Vorgeschmack auf den kommenden Bürger*innenBrief. „Horn bis St. Pauli – Nachrichten to go aus dem Wahlkreis 1“ weiterlesen

Alle unterschreiben: “Keine Profite mit Boden und Miete!”

Es geht weiter! Nach monatelanger Corona-Pause sammelt die Volksinitiative “Keine Profite mit Boden und Miete” wieder Unterschriften gegen Spekulation und Mietenwahnsinn.  Bis zum 19. Oktober könnt Ihr noch unterschreiben, und das gleich zweifach. Denn “Keine Profite mit Boden und Miete” besteht aus zwei Unterschriftensammlungen. Heike Sudmann: „Wer in Hamburg eine Wohnung sucht, macht seit Jahren die bittere Erfahrung, dass Wohnungen, die zum Einkommen passen, immer weniger werden. Der sog. freie Markt hat kein Interesse an günstigen Wohnungen, da sie zu wenig Profite abwerfen. Deshalb muss die Stadt ran: wo immer sie kann, z.B. auf ihrem eigenen Grund und Boden, werden dauerhaft günstige Wohnungen gebaut. Also: unterstützt unbedingt diese Volksinitiative!“ (Foto: Heike Sudmann unterschreibt die Volksinitiativen.) „Alle unterschreiben: “Keine Profite mit Boden und Miete!”“ weiterlesen

Wahlen bei der Linksfraktion: Fraktionsvorstand bestätigt

Auf der Fraktionssitzung am Montag, dem 24.08.2020 haben wir unseren Fraktionvorstand neu gewählt. Wegen der Corona-Bedingungen hatten wir bei unserer konstituierenden Sitzung im März entschieden, den bisherigen Fraktionsvorstand für die Dauer von maximal sechs Monaten im Amt zu lassen. Gewählt wurden Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir als Fraktionsvorsitzende und Heike Sudmann und David Stoop als stellvertretende Vorsitzende. Parlamentarische Geschäftsführerin bleibt Heike Sudmann. Deniz Celik hatte nicht mehr kandidiert, weil er mittlerweile zum Vize-Präsidenten der Bürgerschaft gewählt wurde. „Wahlen bei der Linksfraktion: Fraktionsvorstand bestätigt“ weiterlesen

Kommunalpolitisches Radeln mit den Walddörfer LINKEN

Am Freitag, 28. August lädt die LINKE Alstertal/Walddörfer wieder zur traditionellen Radtour ein, bereits zum 9. Mal. Mit dabei sind Heike Sudmann (MdHB DIE LINKE Fachsprecherin für Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik) und Rainer Behrens (MdBV Wandsbek DIE LINKE)Beide sind leidenschaftliche Fahrraradfahrer und es gibt kaum eine Ecke in Hamburg, die sie nicht aus der Radlerperspektive kennen. Beide Abgeordnete beantworten gern alle verkehrspolitischen Fragen und diskutieren natürlich auch über andere aktuelle Probleme, die sich ergeben. Die Radtour startet am 28.8. um 16 Uhr, Treffpunkt ist der Vorplatz U-Bahnhof Volksdorf.

HVV-Vergünstigungen sind gut, dauerhafte Preissenkungen wären besser

Der HVV hat heute angekündigt, die Mehrwertsteuersenkung in Form von kostenlosen Mitnahmeregelungen, fahrscheinfreien November-Sonnabenden und Online-Rabatten an seine Kund_innen weiterzugeben. Dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die heute verkündeten einmaligen Aktionen sind schön. Nachhaltiger wäre eine dauerhafte Senkung der HVV-Preise und der Einstieg in der das 365-Euro-Jahresticket.“ „HVV-Vergünstigungen sind gut, dauerhafte Preissenkungen wären besser“ weiterlesen

Jungfernstieg: Autofreie Innenstadt mit Minimallösung beerdigt

Nach den Plänen des Hamburger Senats soll der Jungfernstieg PKW-frei werden. „Der Rot-Grüne Senat hat mal wieder eine Minimallösung vorgelegt“, erklärt dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Ganze 500 Meter Sperrung für den Individualverkehr werden als großer Schritt verkauft. Wie auch vom Vorgängersenat ist von ihm keine ernsthafte Initiative zu erwarten. Statt ein Konzept für eine autofreie Innenstadt vorzulegen und dann Schritte zu planen, wird das Thema durch eine Einzelmaßnahme beerdigt.“ (Foto: Karin Desmarowitz) „Jungfernstieg: Autofreie Innenstadt mit Minimallösung beerdigt“ weiterlesen

Gruner&Jahr-Deal: Stadt gibt wichtiges Grundstück her

Heute wurde bekannt, dass der Senat zugunsten von Gruner&Jahr (G&J) den 2016 abgeschlossenen Kaufvertrag über das Verlagsgebäude und -grundstück am Baumwall aufheben wird. G&J strebe eine „anderweitige Verkaufs- und Nutzungsoption“ an. „Der Senat verschweigt, dass es hier auch um ein wertvolles und für die Stadt strategisch wichtiges Grundstück geht. Ein erneuter Verkauf zeugt von der Lernunfähigkeit des Senats“, erklärt Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Gruner&Jahr-Deal: Stadt gibt wichtiges Grundstück her“ weiterlesen